
Stalking Schutz
Unter Stalking oder Nachstellung wird das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person, durch das ständige Eindringen in ihre Privatsphäre verstanden.Die physische oder psychische Unversehrtheit der betroffenen Person ist dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht.
Die Opfer leiden oft unter Schlaflosigkeit, Depressionen und Stress. Der Stalker selbst leidet meist unter einer Persönlichkeitsstörungen (geringes Selbstwertgefühl, soziale Probleme).
Es sind für Opfer grundsätzlich zwei Wege des rechtlichen Vorgehens gegen Stalker denkbar:
Wir beraten Sie gern und können Ihnen Adressen kompetenter Rechtsberatungen vermitteln.
Die Opfer leiden oft unter Schlaflosigkeit, Depressionen und Stress. Der Stalker selbst leidet meist unter einer Persönlichkeitsstörungen (geringes Selbstwertgefühl, soziale Probleme).
Es sind für Opfer grundsätzlich zwei Wege des rechtlichen Vorgehens gegen Stalker denkbar:
- der strafrechtliche (Strafverfahren)
- der zivilrechtliche (Zivilprozess)
- die Beschaffung von Beweismaterialien,
- Ihren persönlichen Schutz,
- die Objektabsicherung des persönlichen Haushaltes oder
- die Begleitung zur Arbeit geht
Wir beraten Sie gern und können Ihnen Adressen kompetenter Rechtsberatungen vermitteln.